Akustik-Absorber für die Decke: Rasterdecken nach Wunsch gestalten
Akustik-Absorber für Decken und Wände bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Reduktion von Nachhall im Raum – für geringere Lärm-Belästigung und bessere Raumakustik. Abgehängte Rasterdecken finden in vielen Räumen Anwendung, wenn unschöne Betondecken, Lüftungs- und Kabelschächte verdeckt werden sollen. Ob im Supermarkt, im Büro oder Kindergarten: Die Systeme für Deckenplatten sind beliebt und einfach eingebaut. Doch fehlt dabei häufig eine vorgelagerte Schalldämmung zwischen Betondecke und Rasterdecke. Die rein ästhetische Konstruktion lässt sich jedoch ganz einfach in ihrer Wirkung aufwerten — mit individuellen Akustik-Absorbern für die Decke.
raumAKUSTIKS ist Ihr erfahrener Experte für optisch ansprechende Akustik-Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren. Wir beraten Sie gerne zur Gestaltung harmonisch abgestimmter Deckenelemente und zur Optimierung der Raumakustik.
Inhaltsverzeichnis
- Die Akustik bei abgehängten Rasterdecken – nachträglich verbessert
- Vorteile der Akustik-Rasterdecken mit Deckenkissen im Überblick
- So verbessern Akustikabsorber an Rasterdecken die Raumakustik
- Funktion der Schallabsorber-Platten
- Funktion der Rasterdecke
- Farben und Oberflächen der Schallschutz-Deckenplatten: Individuell nach Ihren Wünschen
- Einladende Räume schaffen mit Lösungen von raumAKUSTIKS
Die Akustik bei abgehängten Rasterdecken – nachträglich verbessert
Die Deckenkissen Absorber von raumAKUSTIKS wurden speziell zum Nachrüsten für vorhandene, abgehängte Rasterdecken in T24 Schienensystemen entwickelt. Die für die Rasterdecken zumeist verwendeten Lochplatten würden nur dann ihre maximale akustische Dämpfung erzeugen, wenn sie mit einer hinter den Deckenplatten zusätzlich eingelegten Schalldämmung ausgestattet wären. Dies ist jedoch nur sehr selten der Fall.
Die Akustik-Absorber für die Decke bestehen aus einem hoch schallabsorbierenden Akustikflies sowie einer textilen Bespannung. Mit den werkseitig eingebauten Auflageschienen werden die Elemente einfach mit der Oberseite bündig in die T-Profile Rasterdecke eingelegt – schnell, effizient und ohne Werkzeug. Die Akustik Absorber ragen von der Decke in den Raum und können dadurch die hohe Absorption erreichen.
Durch eine Auswahl aus über 40 Stofffarben und die mit dem Einbau entstehende Deckenstruktur lassen sich nicht nur die akustischen Werte, sondern auch die optische Anmutung eines Raums verbessern. Die Schallabsorber fertigen wir speziell für die entsprechende Rasterdecke an und können sie so auch ohne Mehrkosten für ausgefallene Deckenrasterweiten anpassen.
Vorteile der Akustik-Rasterdecken mit Deckenkissen im Überblick
Rasterdecken finden sich in vielen Räumen, um das Aussehen der Decken zu verbessern. Die abgehängte Decke ermöglicht bereits eine Reduktion des Trittschall von oben durch die Entkoppelung der Decke vom Boden der höher gelegenen Räume. Um den Schall im Raum selbst zu reduzieren, kommen Akustik-Rasterdecken mit Absorberplatten zum Einsatz. Diese Deckenkissen haben vielfältige Eigenschaften, die die Aufenthaltsqualität in Ihren Räumlichkeiten erhöht:
Einfache Montage ohne Werkzeug sorgt für eine schnelle Umsetzung des Projekts
- Großflächige Verbauung für wirksame Schallreduktion
- Akustikfließ aus Polyester mit Brandschutz-Klasse B1 sorgt für mehr Sicherheit
- Wir bieten Deckenkissen in unterschiedlicher Dicke und Abmessung für individuelle Gestaltung
- Entdecken Sie die Farbenvielfalt unserer Textilbespannung, weitere Wunschfarben auf Anfrage möglich
- Problemlose Integration von Lampen und anderen Deckenelementen wie Haken, Deckensprinkler etc.
Kombinieren Sie Akustik-Absorber für die Decke mit prächtigen Akustikbildern oder farbenfrohen Akustik-Wandpaneelen für eine stilvolle Atmosphäre und noch bessere Schallreduktion in Räumen mit hohem Geräuschpegel: Restaurants & Kantinen, Großraumbüros, Kitas, Messe- und Veranstaltungsräume.
So verbessern Akustikabsorber an Rasterdecken die Raumakustik
Das Problem: Glatte, harte Oberflächen wie Decken reflektieren den Schall, der auf Sie trifft. Auch Wände und Fenster werfen Schall in den Raum zurück. Dadurch entsteht Hall. Eine Überlagerung der Schallwellen aus allen Richtungen führt zu störendem Lärm. Zum einen versteht man Gesprächspartner weniger gut. Zum anderen leidet die Konzentration. Erhöhter Stress und Arbeitsausfälle können die Folge sein.
Die Lösung: Bevor wir in Ihren Räumen Akustik-Absorber an der Decke anbringen, nehmen wir eine Akustikmessung vor, die den aktuellen Stand in Ihren Räumen in Bezug auf Nachhall erfasst. Daraus ermitteln wir die nötigen Verbesserungen für Ihre Raumakustik. Bei Akustik-Rasterdecken tragen zwei Elemente dazu bei, Nachhall zu absorbieren: Die Akustik-Absorber und die abgehängte Rasterdecke.
Funktion der Schallabsorber-Platten
Aukustik-Absorber an der Decke bestehen aus einem weichen Material, das den Hall absorbiert. Beliebte Materialien, die diese Wirkung erzielen. sind Steinwolle und Polyestervlies. Bei raumAKUSTIKS nutzen wir Polyestervlies, weil es besonders leicht und schadstoffarm ist. Die einzelnen Deckenplatten für die Akustik-Rasterdecke können unterschiedliche Dicken aufweisen. Dabei gilt: Je dicker die Platte, desto effizienter kann sie den Nachhall absorbieren. Zudem lassen sich durch die Anbringung unterschiedlich dicker Deckenkissen ansprechende optische Effekte erzielen.
Funktion der Rasterdecke
Der Vorteil einer Akustik-Rasterdecke ist zudem, dass das System bereits von der Decke abgehängt ist. So funktioniert der Akustik-Absorber ähnlich wie ein Akustik-Deckensegel. Denn je mehr Abstand zwischen der oberen Decke und dem Rasterdecken-System besteht, desto effizienter ist die Schallreduktion. Bis zu 90% Schutz vor Nachhall erreicht eine Akustikdecke mit einem Abstand von 30 cm zur Raumdecke. Die Oberfläche der Akustik-Absorber für die Decke wird mit einem gewebten Stoff bespannt, der beim Absorbieren des Nachhals unterstützt. Ob zurückhaltende Eleganz oder verspielte Leichtigkeit: Unsere Textil-Kollektionen beflügeln Ihre Deckengestaltung mit einer große Bandbreite an Farbtönen.
Farben und Oberflächen der Schallschutz-Deckenplatten: Individuell nach Ihren Wünschen
Für die Bespannung der Akustik-Absorber für die Decke steht eine große Auswahl an Webarten mit einer Bandbreite an Farben zur Verfügung. Unsere Kunden schätzen die Auswahl an Kollektionen im raumAKUSTIKS-Angebot und wissen: Auf individuelle Farbwünsche gehen wir gerne ein. Dabei haben Sie in der Gestaltung freie Hand: Soll die Aukstik-Rasterdecke einfarbig gestaltet werden, unterschiedliche Schattierungen einer Farbe aufweisen oder mit Kontrastfarben zum Blickfang werden? Wir unterstützen Sie gerne mit Gestaltungsbeispielen bei der Auswahl. Wir erstellen ihnen gerne eine Planskizze für die richtige Menge und Verteilung der absorbierenden Platten inklusive Einsätzen für Deckenleuchten.
Hier finden Sie alle wichtigen Daten der Akustik-Absorber für die Decke auf einen Blick. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für Fragen zum Thema Akustik-Ratserdecken zur Verfügung: Sei es bei Gestaltungsfragen oder technischen Informationen – unverbindlich und individuell. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Abmessungen
- Die Deckenkissen sind in Dicken von 50 mm, 75 mm, 100 mm und 150 mm erhältlich
- In allen gewünschten Abmessungen für Systemdecken lieferbar
Akustische Füllung
- 100% Polyester Akustikvlies, Ökodämmstoff
Sicherheit
- Formbeständig bei -40° — + 110°C
- Brandschutzklasse B1 nach DIN 4102, schwerentflammbar
- 100% recycelbar, ohne Bindemittel, ohne Additive, frei von Chemikalien, toxikologisch unbedenklich, hautsympathisch
Farbe
- Auswahl aus 40 Farben, verschiedene Kollektionen, Trevira CS (B1 nach DIN 4102)
- Auch mit hochwertigem Digitaldruck verfügbar — für eine unbegrenzte Palette ästhetischer Möglichkeiten
Montage
- Die Akustik-Absorber werden mit einem praktischen und schnellen Befestigungssystem in die Rasterdecken eingesetzt
- Kein Werkzeug nötig
Einladende Räume schaffen mit Lösungen von raumAKUSTIKS
Wenn Gäste sich wohlfühlen und Mitarbeitende in Ruhe arbeiten können, wird Ihr Unternehmen nicht nur mit einer allgemein besseren Atmosphäre belohnt: Umsätze und Arbeitsmotivation können dadurch um einiges verbessert werden. Nutzen Sie Absorber für die Decke oder Deckenpaneele und Deckensegel in Kombination mit Raumteilern für mehr Privatsphäre und mit Akustikbildern, um ein stimmiges Gesamtkonzept zu erzielen. Sie benötigen mehr Schallschutz für die Decke zum Schutz Ihrer Mitarbeitenden? Unsere Akustik Baffel für die Industrie leisten ganze Arbeit für Sie. Denn raumAKUSTIKS bietet sämtliche Lösungen für die Reduktion von Nachhall aus einer Hand. Unsere Montage-Partner bringen Akustik-Elemente individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten für Sie an.
Sie wollen mehr zu unseren Lösungen erfahren oder direkt eine Anfrage stellen? Kontaktieren Sie direkt einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe! Wir beraten Sie gerne.