Über uns
raumAKUSTIKS ist Spezialist für Akustik und steht für rundum Service – mit individuell maßgefertigten Absorbern.
Gefertigt in unserem Stammhaus in Frankfurt/Egelsbach – geliefert und, wenn gewünscht, montiert in ganz Deutschland, Österreich, Benelux und der Schweiz.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig wie die Ausführungen – ob in Büros, Großraumbüros, Konferenzräumen, Foyers/Eingangshallen, Gesundheitswesen, Kindergärten, Schulen, Gaststätten, Kantinen, Cafeterien, Callcentern, Praxisräumen, Industrie/Werkhallen, Vereinen, Privathäusern, Schwimmbädern …
Akustik ist ein Thema für alle Räume.
Eine nachträgliche Optimierung und Verbesserung der Raumakustik sind jederzeit möglich und oft sinnvoll. Von der akustischen Berechnung bis zur Montage erarbeiten wir für Sie individuelle, kreative Lösungen, die auch Ihre gestalterischen Wünsche mit einbeziehen.
Brandschutzbestimmungen einhalten mit zertifiziertem Lärmschutz
Unsere zahlreichen und hochindividuellen Produkte sind nicht nur schallabsorbierend, sie entsprechen auch dem Brandschutz B1 und sind somit schwer entflammbar, beziehungsweise selbst erlöschend. Das sichert Ihr Arbeitsumfeld zusätzlich ab, sollte es einmal zu einem Unglück kommen. Das gilt im Übrigen nicht nur für unsere Deckenpaneele und Deckensegel, auch der Lärmschutz am Schreibtisch, in Großraumbüros, Hallen, Cafés, Gaststätten und mehr ist durch den Brandschutz B1 zertifiziert.
Gerade Gebäude, bei denen mit offenen Flammen gearbeitet wird, wie Küchen oder Industriehallen, haben somit neben der Lärmdämpfung einen weiteren Vorteil. Zudem sind die Produkte reinigungsbeständig und liefern auch nach jahrelangem Einsatz einen guten Schutz gegen Lärm.
Raumakustik verbessern – mit Schallabsorbern den Schallschutz im Büro verbessern
Bei der Gestaltung von modernen Büroflächen verwenden Architekten oft glatte und schallharte Materialien wie Beton, Glas und Parkett. Diese reflektieren und verstärken den Schall, was zu einem störenden Hall im Büro führt. Schlechte akustische Bedingungen am Arbeitsplatz und mangelnder Schallschutz erschweren die Kommunikation, beeinträchtigen die Konzentration und wirken sich negativ auf die Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Dazu kommt das Phänomen, dass eine Person umso lauter spricht, je schlechter sie ihre eigene Stimme hört („Lombard-Effekt“). Dies führt gerade in Großraumbüros mit schlechter Raumakustik und hohem Geräuschpegel zu einer Lärmspirale.
Einschätzung der raumakustischen Parameter
Der erste Schritt zur Lösung einer schlechten Akustik besteht in ihrer genauen Definition. Liegt es an einem zu hohen Schallpegel oder an der zu langen Nachhallzeit einer Geräuschquelle oder ist es eine Kombination aus beidem. Die Hörbarkeit eines Raumes (geregelt in DIN 18041) hängt zentral von der Halligkeit eines Raumes ab und wird mit der Nachhallzeit exakt bemessen. Die visuelle Beurteilung des Raums (Art der Decken- und Wandbeschaffenheit, Fensterflächen, Bodenbelag, Einrichtung und Anzahl der Personen, die den Raum nutzen) als auch die Messung der Nachhallzeit als wichtigste raumakustische Kenngröße der Raumakustik ermöglichen uns, den exakten Bedarf an Absorberfläche für eine optimale Schalldämmung eines Büroraums zu berechnen. Prinzipiell gilt: je mehr Schallabsorber in einem Raum vorhanden sind, um so schneller wird Schallenergie abgebaut und um so kürzer ist die störende Nachhallzeit von Lärm. Um ganz sicher zu sein, ob eine vorgeschlagene Lösung in vollem Umfang den Erwartungen entspricht, sind akustische Messungen von Frequenzspektrum und Nachhallzeit der Räumlichkeit in Ergänzung durchaus sinnvoll, aber nicht immer zwingend notwendig.
Raumakustische Ansprüche und die Schallabsorber von
Nicht immer ist es (nur) die absolute Lautstärke, also der Lärm in Dezibel, der für die Beeinträchtigung der Konzentration verantwortlich ist. Es geht bei der Lösung akustischer Probleme also auch um die Frage, welche Bedingungen an die Akustik in einem bestimmten Raum, oder einer bestimmten Arbeitsumgebung gestellt werden. In einem Schwimmbad ist die Toleranzgrenze für Nachhall und Schall erheblich höher als in einer Bibliothek. Wenn also bspw. der Schall vom Nachbartisch stört und zu einer schlechten Raumakustik führt, sind akustische Barrieren wie Schreibtisch Absorber, akustische Trennwände oder Trennschirme, abgehängte akustische Deckensegel, Kantenabsorber, Deckenpaneele oder Akustik Baffel notwendig, um eine Schalldämmung zu erreichen. raumAKUSTIKS kann genau messen und berechnet, wie viel Absorptionsfläche von welcher schallabsorbierenden Qualität in einem Raum installiert werden sollte, um den lang andauernden Nachhall so zu reduzieren, dass eine optimale Raumakustik entsteht. Unser umfassendes Angebot an unterschiedlichen Schallabsorbern, Akustikvorhängen, Akustikbildern, Deckensegeln oder Plexiglas Lochplatten hilft dabei, ein ästhetisch und raumakustisch optimales Ergebnis zu erzielen.
Regelungen an die raumakustischen Eigenschaften von Arbeitsplätzen
Ein wichtiger Punkt ist also die Frage, welche Anforderungen an einen Raum gestellt werden. Handelt es sich um einen Konzertsaal, eine Loftetage, ein Co-Working-Space, einen Konferenz- oder Ruheraum oder ein Klassenzimmer. Der anzustrebende Wert der Nachhallzeit ist je nach Nutzungsart und Größe des Raums unterschiedlich. In der DIN 18041 ist die anzustrebende Nachhallzeit für verschiedene Räume und ihre Größen geregelt. In der Praxis sind die meisten Schallabsorber Mittel- und Hochfrequenzabsorber, die die Frequenzen ganz unterschiedlich dämpfen.
Im Idealfall sollte man eine Absorber-Kombination installieren, die den mittleren und tieferen Frequenzbereich mit berücksichtigt, da somit die Anforderungen der DIN 18041 erfüllt werden können.
3 wesentliche Kriterien bestimmen die schalltechnische Beurteilung eines Arbeitsplatzes in einem Büro:
- Der Schallpegel am Arbeitsplatz, der von einer einzigen eindeutig identifizierbaren Quelle verursacht wird, wirkt trotz eines eventuell geringen Schallpegels als besonders störend. Dies gilt hauptsächlich für elektrische Geräte wie Drucker, Computerlüfter, Arbeitsplatzventilatoren, Kopierer, aber auch die Kaffeemaschinen. Es ist in diesem Fall in der Praxis irrelevant, wie hoch der Schallpegel dieser Geräte ist, störend wirkt fast immer das Ein- und Ausschalten dieser Maschinen. Auch das plötzliche laute Klingeln eines Telefons in einem durchgehend ruhigen Büro, führt oft schon zu Stresserscheinungen, wenn es nicht der eigene Apparat ist. An gleichmäßige Geräusche gewöhnt man sich, aber nicht an unregelmäßige.
- Telefongespräche oder Gespräche zwischen Kollegen in Büros, die sich nicht um den eigenen Arbeitsbereich handeln, stören die Konzentration, wenn man unfreiwillig zuhören muss. Das „Weghören wollen“ führt fast immer zu Ablenkungen und beeinträchtigt die eigene Arbeitsleistung sehr stark. Auch diese Beeinträchtigung wird nicht von der absoluten Stärke des Schallpegels verursacht, sondern vom Unterschied zwischen einen niedrigen und einen viel höheren Schallpegel.
- Selbstverständlich sollten der Schallpegel und der Nachhall in einem Büro so niedrig wie möglich sein. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Pegelbereich in dB (A) unter 45 dB optimal bis gut ist. Ein Schallpegel von 45 bis 50 dB ist es in einem gewerblichen Umfeld noch akzeptabel, aber mehr als 50 dB ist ungünstig, obwohl noch zulässig. Bei Werten von über 55 dB ist die Geräuschbelastung deutlich zu hoch, wobei bei Lärmpegeln ab 80 dB dauerhafte Gehörschädigungen entstehen können. Der akzeptable Nachhall in einem Büro hängt von der Größe des Büros und die Anzahl der Mitarbeiter ab, sollte sich aber im Durchschnitt nicht weit über die 0,6 s liegen.
Raumakustische Optimierung mit unterschiedlichen Schallabsorbern
Bei der Einrichtung eines Büroraums sollten akustische Bauteile (wie Akustikdecken, Teppiche, absorbierende Vorhänge und absorbierendes Mobiliar) nicht fehlen, damit ein Nachhallproblem erst gar nicht entsteht. Sind damit die raumakustischen Bedingungen nicht erfüllt, muss raumakustisch nachgebessert werden. Dabei muss zwischen einem Nachhallproblem oder Störungen durch einen zu hohen Schallpegel unterschieden werden. Bei einem zu langen Nachhall kann genau berechnet werden, wie viel Absorptionsmaterial hinzugefügt werden muss, um eine angenehme Raumakustik zu erzielen. Optimierung der Raumakustik mit Produkten von raumAKUSTIKS.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Verbesserung der Raumakustik haben wir schon eine Vielzahl von Büros, Callcenter, Restaurants, Besprechungsräumen, Schulen, Kindergärten und Wohnungen raumakustisch verbessert.
Unser umfassendes Angebot an unterschiedlichen Schallabsorbern, Plexiglas Lochplatten und Akustikvorhängen hilft dabei ein ästhetisches und raumakustisch optimales Ergebnis zu erzielen. Hierbei bieten wir ihnen einen Lösungsvorschlag entsprechend der Räumlichkeiten und deren Nutzung.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, akustische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen in Büros. ISBN 3-88261-516-8